Astronomietag 2015 : Lange Nacht der Sterne

Im Rahmen des internationalen Astronomietages 2015 am 21 März veranstaltet die Interessengruppe Astronomie e.V. wieder eine „Lange Nacht der Sterne“. Neben dem Vortragsprogramm der Referenten Ilka Wilms, Tobias Steinpilz und Jürgen Kaphengst, gibt es zahlreiche Gelegenheit auch eigene Fragen zum weit gefächerten Hobby „Astronomie“ zu stellen.
Zusätzlich gibt es bei gutem Wetter auch die Möglichkeit mit dem ausgestellten Equipment selber einen Blick in das Universum zu werfen.

Einführung in unser Sonnensystem:
Dieser kurze und anschauliche Vortrag soll in den grundlegenden Aufbau unseres Sonnensystems einführen. Welche Planeten befinden sich dort und wie kann man sich das maßstäblich verstellen.

Exoplaneten:
Seit 1992 entsteht und wächst die Liste der Planeten außerhalb unseres Sonnensystem – sogenannte Exoplaneten – stetig an. Dieser Vortrag soll in das Feld der Exoplaneten einführen und Fragen klären wie: Was ist ein Exoplanet? Wie entstehen Exoplaneten und wie werden sie entdeckt?

Licht:
Licht ist in der Hobbyastronomie das A und O. Neben der Strahlenoptik – Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel – gelten noch ein paar andere Gesetzmäßigkeiten. In diesem Vortrag werden anhand von Experimenten ein paar dieser unerwarteten Phänomene gezeigt.

Veranstaltungsbeginn ist am 21.03.2015 um 19 Uhr in der VHS-Viersen Gebäude II Raum 310.