Rückblick 2017 – Ausblick 2018

Nach 20 Jahren endete die Cassini-Huygens-Mission zum Saturn. Der Missionsverlauf, sowie einige Ergebnisse wurden vorgestellt. Zum Beispiel der Mond Enceladus mit Tigerstreifen und Eisfontänen oder die Methanmeere auf Titan bis hin zu den „Schäfermonden“ innerhalb der Ringe.

Auch die Mission der Jupitersonde Juno brachte spektakuläre Bilder.

Im Minisonnensystem des roten Zwergsterns Trappist wurden drei erdähnliche Planeten entdeckt die evtl. Kandidaten für Leben sind. Wie wurden sie entdeckt und was weiß man bisher über diese Planeten?

Die Sensation 2017 war die Kollision zweier Neutronensterne. Die Erforschung dieses uns nahen Ereignisses wurde von Forschern auf der ganzen Welt beobachtet und untersucht. Gravitationswellen wurden gemessen, der Gammablitz wurde von Satelliten registriert, Teleskope im Weltraum und auf der Erde wurden darauf ausgerichtet und in großem Spektrumsbereich beobachtet und gemessen bis hin zur Radiowellen- und Neutrinomessung.

Mit dem Besucher 1I/‘Oumuamua aus dem interstellaren Raum wurde eine neue Klasse von Himmelskörpern eingeführt.

Als Ausblick auf 2018 wurde die neue Mission zum Merkur BepiColombo vorgestellt sowie die spannendsten zu erwarteten Himmelsereignisse.